Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
10. Dezember 2013 2 10 /12 /Dezember /2013 07:46

Fragen und Anregungen zum Bericht an info@travel-bugs.org

 

Wie man Geld sparen kann

Woher nehme ich das viele Geld für die Durchführung eines längeren Auslandaufenthalts?

Es ist wahr, wenn keine Erbschaft, Gewinn oder anderes Vermögen vorhanden ist, ist das Geld die grösste Sorge. So muss ich also nebst den monatlichen Zahlungen, Steuern etc. noch genügend Geld zur Seite schaffen um den Auslandaufenthalt realisieren zu können. Wie bekomme ich das nur hin? Wir wollen die Frage mal anders formulieren. Brauchen wir wirklich all diesen "Luxus" den wir uns selber bisher finanziert haben?

Auto, MP3 Player, das neuste Mobiltelefon, den neusten Kinofilm, grosser Flatscreen, Schuhe in allen Farben und Formen, Markenkleider, Restaurantbesuche, Zeitschriften, Tabakwaren usw. Dies alles sind Dinge auf die man verzichten kann oder die man zumindest einschränken kann. Da spart man schon eine Menge Geld.

Seit ihr ein Paar und wohnt in zwei verschiedenen Wohnungen? Zusammenziehen in eine günstige Wohnung schafft auch viel Sparpotenzial.

Ferienkosten auch immer viel Geld. Wir beide verzichteten also während fast 2 Jahren vor unserer Reise auf Ferien und blieben stattdessen auf Balkonien.

Kündige alle Abonnemente die du nicht zwingend brauchst. Auch da kann man einiges sparen.

Brauchst du deinen Festnetz Anschluss wirklich? Die 25 Fr. Anschlussgebühren pro Monat kannst du dir vielleicht sparen.

Und dann gilt auch immer, aus den Augen aus dem Sinn. Eröffne ein Sparkonto, welches mehr Zins gibt als ein Lohnkonto, und mache einen Dauerauftrag. Es ist schön mit anzusehen wie der Kontostand nach oben wandert. Auf www.blkb.ch gibt es unter „Rechner/Online Tools“ einen Tool mit Sparen zum Ziel. Da kann man ausrechnen wie lange man braucht um den gewünschten Betrag zu erreichen den man ersparen will.


Wie man das Budget noch aufbessern kann

Vielleicht hast du zu Hause noch Dinge die du nicht mehr brauchst? Geh doch damit zu einem Flohmarkt und versuche noch ein paar Franken einzunehmen.

Wenn möglich kann man zusätzlich am Wochenende jobben gehen. Weiss man, dass das Geld für eine Reise gebraucht wird, fällt einem die Anstrengung leichter. Manchmal findet man auf den Homepages der Universitäten gute Gelegenheitsjobs (z.B. www.unibas.ch, Marktplatz)

 

Budgetkalkulation für eine längere Reise

Kosten vor der Reise

Papiere wie Visum, Reisepass, internationaler Führerausweis

Arztbesuche vor Antritt der Reise (Hausarzt, Zahnarzt)

Impfungen

bei Wohnungsaufgabe Umzugskosten

Reiseausrüstung (Rucksack, Schlafsack, Bekleidung, Kamera usw.)

Flugtickets

Abschluss einer Reiseversicherung

 

Kosten während der Reise

Damit du dir ein ungefähres Bild deiner Reisekosten machen kannst haben wir in allen Reiseberichten der süd- und nordamerikanischen Länder das Tagesbudget aufgelistet

www.travel-bugs.org/article-30492639.html.

Die Kosten einer längeren Reise hängen natürlich vom individuellen Reisestil ab. Es gibt aber eine gute Regel die sich für grössere und kleinere Budgets anwenden lässt.


Die ¼ Regel

In fast jedem Land der Welt kann man das Budget in etwa gleich grosse Teile in folgende Bereiche einteilen:

1. Unterkunft

2. Verpflegung

3. Transport

4.Sightseeing und Sonstiges

 

1.Unterkunft

Die Übernachtungskosten lassen sich aus einem Reiseführer oder noch aktueller im Internet relativ zuverlässig ermitteln. Es ist anzumerken dass die Preise in der Hauptsaison und während örtlichen Feiertagen in die Höhe schnellen können.

2.Verpflegung

Wie viel man für ein Essen hinlegen muss, kann man aus einem Reiseführer entnehmen.

Auch wenn man plant beim Essen zu sparen und viel selber kochen will, sollte man sich hin und wieder Einheimische Spezialitäten gönnen.

 3.Transport

 Je besser man seine Route kennt, desto besser lassen sich die Transportkosten ausrechnen. 

3.1. Flüge

Die Kosten der Flüge kann man im Internet gut ausfindig machen, z.B. www.expedia.com, www.ebookers.com/. Wir empfehlen die Flüge unter Extrakosten aufzulisten (siehe unten).

Wenn man nicht an Feiertagen oder Wochenenden fliegt sind die Preise meist billiger!

Preisschwankungen mit einberechnen!

3.2. Auto

Falls man ein Auto mieten möchte macht es durchaus Sinn dies schon von der Heimat aus zu buchen, da dies meist billiger ist als die Angebote vor Ort.

Wenn man weiss wie viele Kilometer man fährt und wie viel Benzin das Auto verbraucht kann man seine Benzinkosten ausrechnen  http://benzinpreis.de/international.phtml

Wir mussten während unserer Reise im Jahre 2011 erleben wie der Benzinpreis in den USA während 6 Monaten um 2 Dollar gestiegen ist. Also auch da nicht zu knapp berechnen.

 3.3. Zug und Bus

In den meisten Industrieländern haben viele Zug- und Busunternehmen eine Homepage, wo man sich über Preise usw. informieren kann. In Entwicklungsländer ist es nicht so einfach. Steht keine Homepage zur Verfügung sucht man sich die Angaben aus dem Reiseführer oder aus Reiseblogs heraus. Wir können die Reiseführer von „Lonely Planet“ empfehlen, wenn auch die Preisangaben nicht immer Hundertprozent stimmen.

 3.4. Taxi

In vielen Entwicklungsländern ist der öffentliche Verkehr nicht gut ausgebaut oder man will sich mit viel Gepäck nicht in einen Stadtbus setzen. So muss man des Öfteren eine Taxifahrt machen. Auch diese Kosten sind nur schwer zu errechnen, so bleibt meist nur eine Schätzung.  

4.Sightseeing

Kleinere Ausflüge können gut im Tagesbudget einberechnet werden (Museen, Nationalparks usw). Grössere Ausflüge sollten extra berechnet werden (siehe Extrakosten).

5.Sonstiges

 Kauf von Hygieneartikel, Friseurbesuch

Batterien

Kosten für Anrufe, Internetcafé

Souvenirs

Ersetzen von gestohlenen oder defekten Sachen

Medikamente /Arzt

Unvorhergesehenes 

 

Extrakosten

Wir empfehlen für die Flüge ein separates Budget zu machen. Das hat sich bei unserer Reise gut bewährt.

Möchte man grössere Ausflüge oder Aktivitäten machen wie z.B. einen mehrtägigen Trip, einen Tauchkurs, Besuche in Unterhaltungsparks sollte man auch diese separat und nicht im Tagesbudget berechnen.

 

Laufende Kosten zu Hause

Nebst den Reisekosten muss man die laufenden Kosten weiterhin im Auge behalten. Dazu gehören unter anderem:

AHV (falls man diese weiterführt)

Falls man die Wohnung nicht kündigt die Miete/Nebenkosten, bei Aufgabe der Wohnung evtl.

Kosten der Möbeleinlagerung

Versicherungen (z.B. Auto, Haushalt, Haftpflicht)

Achtung auch vor überraschenden Rechnungen für Heiz- und Nebenkosten oder Steuern. 

Kosten nach der Reise

Ist man wieder zu Hause muss folgendes beachtet werden.

Der erste Lohn kommt erst Ende Monat und bis dahin muss man sich über Wasser halten.

Will man sich eine Mietwohnung nehmen, muss meist ein Depot von ca. 3 Monatsmieten

hinterlegt werden

Bezahlung der Krankenkasse

Preisschwankungen immer mit einberechnen, da sie einem das Reisebudget erheblich schmälern können. 

Sparpotential

Zu zweit reist man ca. 20 bis 25 % günstiger als alleine.

In der Nebensaison reisen ist günstiger.

Volontärarbeit während der Reise gegen Kost und Logis reduziert die Ausgaben auf ein Minimum www.travel-bugs.org/article-31718326.html

Gratis Übernachtungen weltweit gibt es auf der Couch von Mitgliedern der Couchsurfing Organisation (www.couchsurfing.org)

Links

Schon mal gehört vom Big Mac Index? Dabei werden die Big Mac Preise verschiedener Länder miteinander verglichen um so seine Reisekosten ausrechnen zu können. http://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index

Auf der sehr informativen Homepage www.worldtrip.de/  sind die ungefähren Kosten pro Land aufgeführt. Auch sonst ist das Internet eine gute Quelle. Es finden sich viele Pages von Reisenden die ihre Reisekosten auflisten.

Diesen Post teilen
Repost0
Published by The Travelbugs