Bilder zum Bericht unter www.travel-bugs.org/album-1776365.html
Fragen und Anregungen zum Reisebericht an info@travel-bugs.org
Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas und grenzt an Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien und Uruguay. Es ist das achtgrösste Land der Welt und das zweitgrösste des Kontinents. Von Bolivien bis zur Spitze Südamerikas erstreckt sich das Land auf fast 3500 km. Knapp 40 Millionen Menschen wohnen in Argentinien, die meisten davon in den Provinzen in und rund um Buenos Aires. Mehr als 90% der Bevölkerung stammen von eingewanderten Europäern ab (Italien, Spanien, Deutschland u.a.).
Die Menschen in Argentinien sind sehr fröhlich, offen und immer für eine Fiesta bereit.
Die Infrastruktur ist sehr gut und macht das Reisen sehr einfach und sicher.
Salta
Salta liegt im nördlichen Argentinien, 8 Stunden Busfahrt von der bolivianischen Grenze entfernt. Es ist eine sehr sehenswerte, lebendige Stadt mit einer schönen „Plaza“ (9 de Julio). Hier kann man in ein Cafe sitzen und das Geschehen rund um den Platz beobachten.
Das besuchenswerte Museum MAM (Mueseo de Arqueología de Alta Montaña) zeigt jeweils eine von drei Kindermumien. Sie wurden 1999 auf dem Gipfel des Vulkans Llullaillaco ausgegraben. Auf Grund der Höhe waren sie tiefgefroren und dank der Gegebenheiten sehr gut erhalten. Vor etwa 500 Jahren wurden sie von den Inkas dem Berg geopfert.
Mit der Teleferico (Seilbahn) kann man auf den Cerro San Bernardo fahren. Von oben hat man einen schönen Blick auf die Stadt. Los geht’s beim Park San Martin.
Viele Restaurants und Bars befinden sich in der Zona Viva, ein wirklich lebendiges Viertel.
Hostel Salta por Siempre www.saltaporsiempre.com.ar, sehr nettes Personal, schöner Innenhof mit Garten, 5 Blocks vom Zentrum, gutes Preis- Leistungsverhältnis, BBQ mit Liveband.
Tren a las nubes
Als Tagesausflug in Salta bietet sich eine Zugfahrt mit dem Tren a las nubes an (Zug zu den Wolken). Ein etwas kostspieliges Abenteuer. Stolze 140 US Dollar legen Touristen auf den Tisch (Nebensaison 120 US Dollar). Im Ticket inbegriffen ist auch ein Besuch im Museum MAM und eine Fahrt mit der Teleferico.
In rund 16 Stunden Fahrt fährt man von Salta durchs Quebrada del Toro hinauf zum Puna (Andenplateau) und überwindet insgesamt 3000 Höhenmeter. Die Strecke führt über 29 Brücken, 21 Tunnel, 13 Viadukte, zwei Kehrschleifen und zwei Zick Zacks. Von Dezember bis Ende März fährt der Zug auf Grund der Regenzeit nicht. Abfahrt des Zuges ist jeweils mittwochs und samstags. Für weitere Infos siehe www.trenalasnubes.com.ar.
Cafayate
Rund um Cafayate, ein Dorf mit knapp 12’000 Einwohnern, liegen ein paar der besten Weingüter Argentiniens. In der schönen Bodega „El Esteco“ kostet eine Führung und Weinprobe 20 Pesos www.elesteco.com.ar. Das Dorf selber hat eine relaxte Atmosphäre und eine nette Plaza mit Restaurants. In der Nähe liegt das schöne „Quebrada de Cafayate“, ein Tal mit vielen Felsformationen mit Namen wie Los castillos, las ventanas usw. Bei Sonnenschein leuchten die Felsen in sattem rot.
Hostel Ruta 40 www.hostel-ruta40.com/es/cafayate.html, zentral, saubere Zimmer, schöner Innenhof
Hotel Killa www.killacafayate.com.ar, sehr schön, luxuriös.
San Agustin
Ein kleines Dorf in der Nähe des Nationalparks Ischigualasto. Der Eintritt in den Park kostet
70 Pesos inkl. Museum über Dino Funde. Man kann nur mit dem eigenen Auto oder mit einer Tour in den Park wo man auf einer 3 stündige Fahrt durch den Park einem Ranger hinterherfährt. Dieser erklärt einem bei mehreren Stopps die Felsformationen. Der Park ist nett aber nicht spektakulär. Wer das Quebrada de Cafayate gesehen hat braucht den Park nicht zu besuchen (persönliche Meinung).
Hostel Cabañas Valle Pintado www.vallepintado.com.ar, sehr schöne Anlage mit Zimmern und Bungalow, Pool, WIFI.
Mendoza
In Mendoza gibt es einen 420 ha grossen „Parque General San Martin“. Dieser lässt sich gut mit dem Fahrrad erkunden. Es gibt eine Fussgängerzone und viele Plazas.
In der Umgebung findet man viele Bodegas, werden doch in der Region 70% aller argentinischen Weine hergestellt. Die Stadt hat unserer Meinung nach aber einen etwas langweiligen Charakter.
Hostel Empedrado www.hostelempedrado.com.ar, gratis Wäscheservice, Pool, BBQ.
Bariloche
Befindet sich im wunderschönen Seengebiet umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Die Stadt selber ist recht verkehrsreich und touristisch. Sie ist bekannt für Schokolade wovon uns diese von „Rapa Nui“ am besten schmeckte.
Das Restaurant „La fonda del Tio“ an der Strasse Mitre 1130 ist bei Einheimischen und bei den Travelbugs sehr beliebt. Es gibt riesige, unglaublich gute Milanesas (Schnitzel) und viele andere Leckereien.
Hostel Achalay www.hostelachalay.com.ar, sehr netter Besitzer namens Pablo der tolle Informationen gibt, gute Küche, zentral gelegen.
El Bolson
Hippiedorf mit einem grossen Markt am Dienstag, Donnerstag und Wochenende. Delikate Schokolade, Eiscreme (Jauja) und Bier. Günstiger als Bariloche. In der Umgebung lassen sich tolle Wanderungen unternehmen.
Hostel Pehuenia www.hospedajepehuenia.unlugar.com, hat tolle Cabanas, tolle Küche.
El Chalten
El Chalten ist ein Dorf in Patagonien welches berühmt ist für gute Wandermöglichkeiten in der Umgebung www.elchalten.com. Der Berg Fitz Roy ist eines der bekanntesten Touristenmagnete Argentiniens. Im Dorf gibt es mehrere Shops wo man Campingausrüstung mieten kann. Wer möchte kann also mehrere Tage trekken. Man kann die Wanderungen aber auch an jeweils einem Tag machen. Es lohnt sich mehrere Tage einzuplanen in El Chalten. Die Umgebung ist wirklich unglaublich schön.
Hostel Aylen Aike www.elchalten.com/aylenaike, sehr sauber, schöne Zimmer, sehr netter Besitzer Sebastian der gute Wandertipps gibt.
El Calafate
El Calafate liegt direkt am Lago Argentino in Patagonien. Das Dorf hat ein paar nette Restaurants, Hauptattraktion ist jedoch der Gletscher Perito Moreno im „Parque Nacional los Glaciares“, 80 km ausserhalb.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Perito Moreno zu erleben. Man kann den öffentlichen Bus nehmen und auf eigene Faust losziehen (Bus 100 Pesos retour, Eintritt 75 Pesos) oder man kann sich einer Tour anschliessen. Der Nachteil einer Tour ist dass man mit der Gruppe mitlaufen muss und sich die Zeit nicht selber einplanen kann. Eine andere Möglichkeit ist sich ein Auto zu mieten was einem am meisten Freiheit bietet.
Achtung, im „Parque Nacional los Glaciares“ kann man nicht wandern. Man kann aber weitere Touren machen wie z.B. eine Bootstour zu allen Gletschern (Upsalla, Spegazinni, Perito Moreno) oder eine Eiswanderung auf dem Perito Moreno.
Hostel I keu ken, www.patagoniaikeuken.com.ar sehr sauber, sehr hilfsbereites junges Personal, tolle Aussicht auf den See, Buchungsmöglichkeiten für Touren und Bustickets.
Puerto Madryn
Puerto Madryn liegt rund 100 km von der Peninsula Valdes entfernt. Es ist eine recht grosse, laute Stadt. Wer es idyllischer mag dem sei Puerto Pyramides empfohlen, direkt auf der Peninsula Valdes wo es Hostels und Camping Möglichkeiten gibt. Von Puerto Madryn aus kann man sich einer Tagestour zur Peninsula Valdes anschliessen. Diese lassen sich meist im Hostel buchen. Der Nachteil ist dass man beschränkt Zeit hat bei den einzelnen Sehenswürdigkeiten. Ab 3 Personen lohnt sich das Mieten eines Autos für einen Tag oder länger. So ist man viel flexibler.
Vom Hafen in Puerto Pyramides fahren regelmässig Boote hinaus zur Beobachtung der Wale (täglich bis ca. 17 Uhr). Tickets lassen sich vor Ort kaufen. Bei starkem Wind gibt es teilweise keine Touren. Am besten vorher im Hostel fragen.
Buenos Aires
Die Hauptstadt Buenos Aires ist der Geburtsort des Tangos und Zentrum eines der größten Ballungsräume auf dem amerikanischen Kontinent. So bietet die Stadt für jeden Besucher etwas Interessantes.
Der im Osten liegende Stadtteil La Boca ist der berühmteste von Buenos Aires. Er ist bekannt für seine bunten Häuser, die sich die Bewohner aus Blech der abgewrackten Schiffe bauten und mit Schiffslack bunt bemalten. In den Gassen preisen viele Künstler ihre Werke an. Das Stadion der Boca Juniors in dem auch Diego Maradona gespielt hat befindet sich auch dort. Eine geführte Tour an ein Fussballspiel kostet rund 280 Pesos.
Der Friedhof Recoleta ist mit seinen Gruften etwas ganz spezielles und darum unbedingt einen Besuch wert. Unter anderem findet man auch das Grab von Evita Peron, die aber unter ihrem Mädchenname “Duarte“ begraben liegt.
In San Telmo findet jeden Sonntag ein grosser Antiquitäten Markt statt. Zudem kann man Tangotänzern zusehen. Es gibt viele Restaurants und trendige Boutiquen.
In Palermo finden sich viele trendige Boutiquen und abends ist einiges los.
Das Viertel Puerto Madero ist das neuste von Buenos Aires. Es liegt am Hafen und bietet vor allem abends viel Romantik. Mit Blick auf den Hafen kann man in einem der unzähligen Restaurants essen gehen.
Buenos Aires hat eine gut funktionierendes U-Bahn System mit dem man schnell unterwegs ist. Ein bisschen komplizierter ist das Bus System, dass aber gut ausgebaut ist und die Stationen werden alle paar Minuten bedient.
HOSTEL INN, www.hostel-inn.com in San Telmo gelegen, sicher, sauber, eher ruhig
Hostel Florida Suites, www.hostelsuites.com sehr gross, etwas anonym, direkt in der geschäftigen Calle Florida, eher für Partytiger.
Puerto Iguazu
Die Wasserfälle im „Parque Nacional Iguazu“ bei Puerto Iguazu sind ein Naturschauspiel und sehr sehenswert. Der Eintritt in den Nationalpark Iguazu kostet 85 Pesos. Busse fahren vom Terminal in Iguazu alle 20 Minuten zum Park.
Die Stadt selber hat ein reges Nachtleben zu bieten.
Hostel Marcopolo Inn, www.marcopoloinniguazu.com sehr zentral, direkt gegenüber des Busbahnhofs, ruhig weist aber ein paar Sicherheitsmängel auf.
Hostel Inn, www.hostel-inn.com ausserhalb der Stadt gelegen, grosser Pool, viel Party.
Unterwegs in Argentinien
Busse
Busse in Argentinien sind sicher und bequem. Im Vergleich zu anderen südamerikanischen Ländern sind sie eher teuer. Die Preise schwanken aber auch je nach Saison. Für eine Stunde Busfahrt muss man in der Hochsaison zwischen 4-5 Dollar rechnen. Die Distanzen sind gross und die Busfahrten dementsprechend lang. Von Bariloche nach El Chalten über die Ruta 40 fährt man beispielsweise 28 Stunden.
Es gibt nur dreimal täglich Busse zwischen El Chalten und Calafate.
Tickets lassen sie gleichentags noch am Busbahnhof kaufen. Viele Busgesellschaften bieten auch einen Onlineservice an. Hier die Links zu einigen Busgesellschaften.
www.andesmar.com, www.viabariloche.com, www.valleymar.com, www.taqsa.com.ar
www.marga.com (fährt von Bariloche nach El Chalten über die Ruta 40).
Mietauto
Eine gute Option, gute Strassenverhältnisse, gute Beschilderung. In Städten ist ein Navigationsgerät hilfreich. Man spart wenn man das Mietauto vom Heimatland aus bucht.
In Patagonien sind die Distanzen riesig. Da empfehlen wir den Bus oder das Flugzeug.
Flugzeug
Die Distanzen in Argentinien sind gross. Wer wenig Zeit hat nimmt am besten das Flugzeug. In der Hochsaison sollten die Innlandflüge frühzeitig gebucht werden.
www.aerolinasargentinas.com, www.lan.com
Essen in Argentinien
Für ein Mittagessen zahlt man zwischen 5 und 10 Dollar.
Die Argentinier sind Meister im grillieren daher sollte man unbedingt ein Asado (BBQ) probieren.
Tagesbudget Argentinien
Die Preise schwanken stark in Argentinien, teilweise von einem Tag auf den anderen. Zudem gibt es ein Zwei-Klassen-System wo Touristen bis zu dreimal mehr bezahlen als Einheimische. In Museen, Nationalparks und bei manchen Fluglinien ist dies der Fall.
Für ein Bett im Mehrbettzimmer zahlt man zwischen 10 und 14 Dollar. Ein Doppelzimmer ist je nach Region ab 20 Dollar zu haben, in Patagonien ab 40 Dollar.
Nationalparks kosten rund 20 Dollar, eine Gletscherwanderung auf dem Perito Moreno schlägt mit rund 150 Dollar zu buche.
Als Tagesbudget sollte man zwischen 25 und 30 Dollar berechnen. Es kann aber auch schnell mehr werden. Wer campiert und selber kocht kann aber auch mit weniger auskommen.
Klima und Reisezeit
Durch die Grösse des Landes lässt sich Argentinien ganzjährig bereisen. Für Patagonien, im Süden des Landes, empfiehlt sich aber die Zeit von November bis Februar (Sommer). Da ist es mild und die Strassen in der Regel schneefrei. Ausserhalb dieser Zeit sind manche Strassen und Touristenattraktionen geschlossen.
Die Regionen rund um Mendoza, Cordoba und das Seengebiet sind im Herbst sehr schön, wenn die Wälder farbige Blätter tragen (Februar bis April).
Hochsaison ist von Dezember bis Februar und auch im Juli. Da sind die Preise am höchsten. Auch Bustickets sind dann teurer.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger von EU-Ländern, der Schweiz und der Türkei brauchen für eine maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen kein Visum. Es reicht der Reisepass der noch mindestens 3 Monate gültig sein muss. Sobald der Aufenthalt nicht touristischem Zweck dient braucht man ein Visum.
Staatsbürger von Grossbritannien reisen bis zu 30 Tage visumsfrei.
Wenn man aus dem Land ausreist und wieder zurückkommt erhält man wieder 90 Tage. Allzu oft kann man dies aber nicht wiederholen.
Bei Einreise mit dem Flugzeug sollte man ein Rückreiseticket vorlegen können. Auf dem Landweg wird nicht danach gefragt.