Overblog
Edit page Folge diesem Blog Administration + Create my blog
/ / /

 

Fragen und Anregungen zum Reisebericht an info@travel-bugs.org
 

Bilder zum Bericht untewww.travel-bugs.org/album-1830045.html


Brasilien ist der flächen- und bevölkerungsmässig fünftgrösste Staat der Erde. Mit 191 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Südamerikas. Brasilien grenzt ausser an Chile und Ecuador an jedes Land Südamerikas.

Landessprache ist Portugiesisch. Dies unterscheidet sich aber in der Aussprache und durch eine leicht abgewandelte Orthografie und Grammatik von der europäischen Variante.

Nirgends auf der Welt ist die Tiervielfalt grösser als in Brasilien, jedoch sind viele Tiere in ihrem Bestand gefährdet. Mit ein Grund ist die Waldrohdung.


Rio de Janeiro

Eine Grossstadt die unglaublich viel zu bieten hat. So kann man zur berühmten Christus Statue oder zum Zuckerhut hochfahren und einen grandiosen Ausblick geniessen oder man sonnt sich an den Stränden von Copacabana und Ipanema. Im Zentrum findet man schöne Plätze und Gebäude. Die Sicherheit in Rio ist besser geworden. So können wir sagen dass wir uns zu keiner Zeit unsicher gefühlt haben. Die Atmosphäre in der Stadt ist relaxt. Die Transportmittel wie z.B. das Metro System sind modern.

 HOSTEL Cabana Copa www.cabanacopa.com.br ,an guter Lage in Copacabana, sicher

 

Salvador de Bahia

Am Hafen der 3,5 Millionenstadt Salvador de Bahia findet man den „Mercado Modelo“ mit vielerlei aus der Region. Wer schon immer vorhatte eine Hängematte zu kaufen, sollte dort die Möglichkeit wahrnehmen. Die Hängematten sind viel billiger, schöner und stabiler als jene von unserem lokalen Bau- und Hobbymarkt. Mit dem Elevador Lacerda (Lift) gelangt man vom unteren Hafenbereich in die etwas höher gelegene Altstadt. Sie gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist im spanischen Stil erbaut. Die farbenfrohe Altstadt lädt zum Einkaufen und herumschlendern ein. Die Restaurants bieten Fleisch und Fisch vom Grill und natürlich ebenso frische Zutaten. Zu Zeiten des Karnevals finden auch in Salvador und Umgebung diverse Veranstaltungen statt, die es absolut wert sind zu besuchen. Jeden Dienstag, nachdem die Bewohner Salvadors um 19:00 den Gottesdienst verlassen haben, ziehen sie mit Trommeln durch die Gassen der Altstadt. Ein absolut sehenswertes Spektakel, und erst noch gratis.

Eine  Autostunde nördlich der Stadt Salvador de Bahia am traumhaften „Busca Vida“ Strand findet man das Bahia Surfcamp www.bahiasurfcamp.com .

Die Unterkunft des Surfcamps ist nur ein paar Schritte vom menschenleeren und Palmen besäumten Strand entfernt und bietet alles was man braucht. Vor allem das Essen lässt keine Wünsche offen. Geleitet wird das Camp vom lokalen Surfprofi Beto Dias. Die Surfbedingungen sind eher schwierig (Beach Break), aber es werden auch Trips zu Reefbreaks unternommen. Nebst Surfen kann man sich in Yoga, Brazilian Jiu-Jitsu, Capoeira, Tauchen oder Kite Surfen probieren. Laut Beto soll das Camp ab März 2011 umgebaut werden und es sollten neue Attraktionen entstehen.

 

Olinda

Olinda heisst auf Portugiesisch „Oh wie schön“ und diesen Namen trägt die Stadt am Meer zu Recht.

Das Juwel barocker Architektur gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. In den Gassen findet man überall farbige Häuser, die die Bewohner in früheren Tagen, wo es noch keine Hausnummern gab, zur Unterscheidung farbig angemalt haben. In der Zeit vor Karneval „trainieren“ die Trommler auf den Gassen. Vor allem am Sonntag ist richtig viel los!

 

Praia da Pipa

War einmal ein kleines Hippiedorf. Es befindet sich 90 Busminuten südlich von Natal. Mittlerweile ist das Dorf ganz auf den Tourismus ausgerichtet und so findet man unzählige Souvenirshops und Restaurants. Der Strand direkt im Dorf ist in der Hochsaison überfüllt. Man findet jedoch ausserhalb ruhigere Strände. Trotz vielen Touristen, das Dorf ist charmant und die Strände sind wirklich schön. Ein Besuch lohnt sich also allemal.

Hostel Sugar Cane www.sugarcanehostel.com.br, supertolles Hostel, nette Besitzer, Bar, reichhaltiges Frühstück.

 

Unterwegs in Brasilien


Busse

Mit 6-8 Dollar pro Stunde gehören Busfahrten in Brasilien zu den teuersten Südamerikas. Tickets lassen sich in der Regel gleichentags direkt am Busbahnhof kaufen. Achtung, zu Ferienzeiten und Feiertagen muss man sein Ticket jedoch frühzeitig ergattern.

Die Busse sind meist modern und bequem.

www.autoviacao1001.com.brwww.bomfim.com.br/

 

Flugzeug

Auf Grund der riesigen Distanzen machen Inlandflüge Sinn. Oftmals ist ein Flug fast gleich teuer wie ein Busticket. Hier einige Links zu Fluggesellschaften.

www.webjet.com.br, www.tam.com.br

 

Essen in Brasilien

Es gibt sogenannte „Tenedor libre“ Restaurants wo das Essen nach Gewicht berechnet wird. 10 bis 15 Dollar zahlt man durchschnittlich um satt zu werden.

Ausserhalb der Touristenzonen findet man auch einfache, einheimische Restaurants mit günstigeren Preisen.

 

Tagesbudget

Brasilien gehört zu den teuersten Reiseländern Südamerikas. Für ein Bett im Mehrbettzimmer zahlt man je nach Region zwischen 14 und 30 Dollar. Der Norden ist etwas günstiger als der Süden.

Als Tagesbudget sollte man rund 50 Dollar berechnen. Hart aber wahr.

 

 Klima und Reisezeit

 DasKlima Brasiliens ist überwiegend tropisch mit geringen jahreszeitlichen Schwankungen der Temperaturen. Nur im subtropisch Süden herrscht ein gemässigteres Klima. Besonders im feuchten Amazonasbecken gibt es reichhaltige Niederschläge, man findet jedoch auch relativ trockene Landstriche mit teilweise lang anhaltenden Dürrezeiten, besonders im Nordosten des Landes. In den höheren Lagen im Süden Brasiliens fällt im Winter der Niederschlag gelegentlich als Schnee.

Im Süden befindet sich an der Grenze zu Bolivien und Paraguay ein ausgedehntes Feuchtgebiet, dasPantanal.

Auf Grund der Grösse des Landes ist es schwierig eine allgemein gültige beste Reisezeit anzugeben. Grundsätzlich ist Brasilien aber ganzjährig zu bereisen. Im brasilianischen Winter (April bis Oktober) ist es jedoch im Norden nicht ganz so heiß und damit etwas angenehmer.

 

Einreisebestimmungen

Staatsbürger Deutschlands, Österreichs und der Schweiz brauchen als Touristen für einen Aufenthalt von bis 90 Tagen für die Einreise nach Brasilien kein Visum, sondern nur einen Reisepass, der mindestens noch ein halbes Jahr über den Reisetermin hinaus gültig sein sollte. Zudem muss man über ein Rückreiseticket verfügen.

Vor Ablauf der 90-Tage-Frist kann bei einer Dienststelle der Bundespolizei (Polícia Federal – Departamento da Polícia Marítima, Aérea e de Fronteiras = DPMAF) eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung um maximal weitere 90 Tage beantragt werden. Die erlaubte Gesamtaufenthaltsdauer innerhalb von 12 Monaten beträgt maximal 180 Tage.

Touristen dürfen in Brasilien keine Arbeit aufnehmen. Geschäftsreisende sollten grundsätzlich vor der Einreise bei der zuständigen brasilianischen Auslandsvertretung in Erfahrung bringen, ob für ihre geplante Reise ein Visum benötigt wird. (Antragsunterlagen sind bei den brasilianischen Konsulaten erhältlich. Bearbeitungszeit ca. 10 Tage) Selbst zu einer Vertragsunterzeichnung oder bei Instandsetzungs- oder Aufbauarbeiten ist grundsätzlich ein Visum vorgeschrieben. Die nachträgliche Erteilung eines Visums vor Ort in Brasilien ist nicht möglich. Hinweis 25 bis 50-jährige allein reisende Männer, haben bei einer Einreise über den Nordosten Brasiliens (Fortaleza, Recife, Salvador, Natal) in letzter Zeit teilweise nur eine Aufenthaltsgenehmigung für 30 Tage statt der üblichen 90 Tage erhalten. Der Grund dafür ist, dass die örtliche Polizei versucht, den Sex-Tourismus in der Region zu unterbinden.

Diese Seite teilen
Repost0